Eilenburg. In der K&S Seniorenresidenz Eilenburg zeigt sich aktuell sehr eindrucksvoll, wie individuelle Förderung auch im hohen Alter große Wirkung entfalten kann. Seit mehreren Monaten ist dort das Bewegungsprogramm DigiCare im Einsatz – ein innovatives Trainingskonzept aus Dänemark, das Menschen mit Pflegebedarf zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität verhilft.
DigiCare basiert auf dem über zehn Jahre erfolgreichen dänischen Programm der Firma DigiRehab A/S und wird seit fünf Jahren auch in Deutschland mit wachsender Resonanz eingesetzt. Es richtet sich gezielt an Seniorinnen und Senioren mit Pflegegrad, die in einem stationären oder häuslichen Pflegeumfeld leben. Im Zentrum steht ein persönliches Mobilitätsprogramm, das individuell auf die körperlichen Fähigkeiten der Teilnehmer abgestimmt ist – mit klaren Zielen: mehr Beweglichkeit, mehr Eigenständigkeit, weniger Pflegebedarf.
In der K&S Seniorenresidenz Eilenburg wird das Programm unter der Leitung von Frau Kathleen Krieg (Residenzleiterin) sowie der Projektverantwortlichen Frau Maria Cangemi (Ergotherapeutin) durchgeführt. Nach dem ersten halben Jahr ziehen alle Beteiligten ein überaus positives Fazit. „Die Trainings sind mittlerweile fester Bestandteil im Alltag“, berichtet Frau Cangemi. „Die Mitarbeiter sind sicher im Umgang mit der App, die Übungen sind gezielt auf die Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtet – und das Wichtigste: die Fortschritte sind deutlich sichtbar.“
Auch das Pflege- und Betreuungspersonal zeigt sich beeindruckt: Bewohnerinnen und Bewohner gewinnen spürbar an Mobilität – vom einfacheren Drehen im Bett über verbesserte Standfestigkeit bis hin zum selbstständigen Positionswechsel. Frau Schreiber, Alltagsbegleiterin, bringt es auf den Punkt: „Mein Herr S. kommt beim Training so richtig in Bewegung – das tut ihm gut. Ich finde das Programm spitze.“
Ebenso zeigt sich in den Aussagen der Bewohner, wie sehr DigiCare angenommen wird. „Ich bin der Meinung, dass mein linkes Bein beweglicher geworden ist“, so Herr N. nach zwei Monaten. Und Frau K. betont: „Es macht mir großen Spaß. Ich will eines Tages wieder eigenständig laufen.“
Auch organisatorisch ist DigiCare gut integrierbar. Mit festen Trainingstagen, klaren Abläufen und enger Abstimmung im Team konnte das Bewegungsangebot erfolgreich etabliert werden. Anfangsschwierigkeiten wie Zeitmanagement oder technische Fragen wurden schnell gelöst – unter anderem dank des zuverlässigen Supports durch die Firma DigiRehab.
DigiCare – ein Gewinn für alle: Die Mobilität der Bewohner verbessert sich, sie werden selbstständiger, die Pflegekräfte werden entlastet, und die Seniorenresidenz kann auf eine moderne, wirksame Präventionsmaßnahme setzen. Damit leistet das Programm einen wertvollen Beitrag zur Entlastung der Pflege – ein Thema, das angesichts der demografischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die K&S Seniorenresidenz Eilenburg freut sich, das Training fortzuführen und weitere Bewohnerinnen und Bewohner auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten. Denn eines zeigt sich immer deutlicher: Prävention wirkt – in jedem Alter.

