Überall in Deutschland fehlen qualifizierte und motivierte Pflegekräfte. Betreute Menschen sind zu oft auf sich allein gestellt. Dieser Ressourcenmangel verhindert vielerorts eine medizinisch sinnvolle und menschenwürdige Behandlung. DigiCare befähigt Senioren dazu, alltäglichen Aufgaben wieder eigenständig durchzuführen. Das erhöht ihre Lebensqualität. Gleichzeitig erleichtert DigiCare die Arbeit der chronisch überlasteten Pflegekräfte und -einrichtungen. Das maßgeschneiderte Trainingskonzept wird schon seit vier erfolgreich Jahren in Dänemark umgesetzt und ist seit 2019 auch in Norwegen, Österreich und Deutschland im Einsatz.
Senioren, die mit DigiCare trainieren, werden fitter, können alltägliche Dinge wieder selbständig erledigen und gewinnen so Lebensqualität zurück.
Durch das Training mit DigiCare reduziert sich der Pflegebedarf schon im ersten Jahr um 35 bis 40 Stunden.
Pflegepersonal oder pflegende Angehörige können die Übungen erklären und mit den Senioren trainieren.
Im DigiCare Portal können Sie die Erfolge des Trainings genau verfolgen, sowohl individuell als auch für Gruppen.
Die Vision von DigiRehab ist es, die Selbständigkeit von Menschen in Pflege zu erhöhen und so ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Um dies zu erreichen, bieten wir ein leicht zu nutzendes, maßgeschneidertes Übungsprogramm. Das sind unsere Erfolgsfaktoren:
DigiCare ist wissenschaftlich evaluiert und entspricht den Qualitätsstandards des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen.
Jeder Betreute trainiert nach seinen individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten.
Leistungsentwicklung und Erfolge werden genau dokumentiert und das Training entsprechend angepasst.
DigiCare lässt sich nahtlos in den Lebensalltag der Betreuten integrieren.
Wir ermöglichen persönliche Betreuung mit Herz durch gemeinsam erzielte Erfolge.
Als flexibles Übungskonzept ist DigiCare perfekt geeignet, um Senioren individuell und gezielt zu trainieren. Jeder kann es einsetzen. Auf Basis regelmäßiger Screenings und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz werden die Trainingspläne erstellt und laufend angepasst. Dadurch setzt das Programm für jeden Teilnehmer bestmögliche Trainingsreize.
DigiCare ist ein maßgeschneidertes und kosteneffizientes digitales Übungsprogramm, das in der Altenpflege zum Einsatz kommt und die Lebensqualität von Mitarbeitern und Patienten in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen nachhaltig verbessert.
Beim Screening werden Funktionalität, Kraft und Mobilität getestet. Durchgeführt werden die Tests vom Pflegepersonal oder pflegenden Angehörigen.
Das individuelle Training kann überall durchgeführt werden und dauert etwa 20min/Training (2xWoche).
Die Ziele und jedes Training werden in einem übersichtlichen Portal gesichert. Bereits erreichte Erfolge motivieren zusätzlich.
DigiCare wird aktuell in Deutschland zunächst in Pflegeheimen und sehr bald auch in der häuslichen und ambulanten Pflege eingesetzt. Nach einer Einführung in die Anwendungsmöglichkeiten kann das Programm eigenständig von Pflege- und Hilfskräften angewandt werden. Eine Begleitung und regelmäßige Kontrolle durch DigiRehab ist durchgehend gewährleistet.
”Ich schaffe zu Hause viele Dinge wieder allein und habe mehr Lebensfreude gefunden. Ehrlich gesagt, bin ich richtig stolz auf mich”
Seniorin aus Vejen
"Der Krankenstand bei unseren Pflegekräften, die mit DigiRehab trainieren, sank um zwei Prozent. Zusätzlich sind unsere Mitarbeiter zufriedener und finden ihre Arbeit sinnvoller.”
Ehemaliger Geschäftsführer eines Pflegeheims Martin
"Viele Familien erzählen uns erfreut, dass ihre Eltern und Großeltern regelrecht aufblühen und sie viele alltägliche Aufgaben wieder selbst schaffen."
Director Ove Gerhard Jensen, Aalborg Municipality
”Unsere Mitarbeiter schätzen DigiRehab und finden es sehr sinnvoll, mit ihren Senioren zu trainieren. Es ist eine schöne Art, gemeinsam Zeit zu verbringen und die positiven Effekte sind für alle deutlich sichtbar."
Teamleiterin Line Vejen Municipality, Line Ballisager Juul
”Die DigiCare-Übung ist ein Geschenk, das wir als tägliche Pflegekräfte den Patienten geben können. Die zu Pflegenden werden eigenständiger. Gleichzeitig haben wir unserem Arbeitstag und unserer Denkweise in Bezug auf Prävention mehr Qualität verliehen.”
Pflegekraft Pernille Grant Rueskov, Aalborg Municipality
”Ich bin so froh, dass ich mit dem Training angefangen habe. Ich fühle mich schon viel fitter und empfinde das gemeinsame Trainieren mit meiner Pflegerin als sehr angenehm.”
Seniorin aus Viborg
Sehen Sie sich die Sendung der Gemeinde Viborg im Fernsehen MIDT / VEST an
Sehen Sie sich die Sendung der Gemeinde Vejen im TV SYD an
Gemeinde Faaborg-Midtfyn in TV2
Haben sie Fragen? Wir beraten sie gern.
Geschäftsführer
nh@digirehab.dk
Country Manager
Vertrieb und Implementierung
lars@digirehab.de
Tel.: (+49) 402 9996005
Kooperation
arne@digirehab.de
Tel.: +49 177 349 28 76
Inhalt
QM